1. Januar 2018 Gründung der Einzelfirma FlarExpert in Pratteln
Ende 2003 bis Ende 2017 Ing.-Büro Flar-Com GmbH in Pratteln
CEO und Hauptinhaber zu 98% bis Ende 2016, Projektleiter und Expertisen für div. Versicherungen, Ab 2017 CTO und Einführung Geschäftsführer
Seit Januar 1985 bis Dez. 2003 Ing.-Büro IFAC in Pratteln
Geschäftsführer mit Schwerpunkt Projekt- und Gesamtbauleitungen (ppa)
Sept. 1983 – Dez. 1984 Grossenbacher Basel AG
Technischer Leiter (EW- + PTT-A-Konzessionär)
Jan. 1981 – Aug. 1983 E. Meyer, Riehen
Technischer Leiter (EW- + PTT-A-Konzessionär)
Jan. 1978 – Dez. 1980 Selmoni AG, Basel
Chefmonteur, Projektleiter (i.V.) und Lehrlingsausbilder
Mai 1974 – Dez. 1977 Selmoni AG, Basel
Betreuung der Privatkundschaft als Servicemonteur für Kleinaufträge und Störungsbehebungen
April 1973 – April 1974 Struss & Trummer, Basel
Bauleitender Monteur, Betreuung der Privatkundschaft für Kleinaufträge und Störungsbehebungen
April
1969 – März 1973 Siegmund und Hofmann AG, Basel
Lehre als Elektromonteur
22. März 2004 Eintrag im Schweizerischen Register der Ingenieure, Architekten und Techniker, REG B, Stufe HTL
Jan. 2000 – Nov. 2000 Erlangung des eidg. Fachausweises “Elektro-Telematiker“, Gesamtnote 4,8
Nov. 1983 – Okt. 1984 Erlangung des PTT-Fähigkeitsausweis für “Technischen Leiter der Rundfunk-Installations-Konzession“, Gesamtnote 5,5
1979 – April 1980 Erlangung des höheren PTT-Fähigkeitsausweis für “Telefoninstallations- Konzession-“A“ (Zentralen, LWA, etc.), Gesamtnote 5,3
Juni – Oktober 1979 Schweizerischer Lehrlingsausbilderausweis STF Winterthur
Dez. 1977 – Feb. 1979 Erlangung des höheren Fachtitels “Eidgenössisch diplomierter Elektro-Installateur “ (Meisterprüfung VSEI / VSE mit „Telefon-Installations-Konzession- “B“), Gesamtnote 5,2
April 1969 – März 1973 Besuch der Gewerbeschule in Basel im Rahmen der Lehre als Elektromonteur mit Belegung diverser Freifächer, Gesamtnote 5,2
April 1965 – März 1973 Primar- und Sekundarschule in Riehen
Segelschein
D (binnen) Mit
Maschinen-Zusatzprüfung gültig für Segelyachten
Hochsee-Segel-Schein “B “ Praxis
als Skipper, d.h. als Verantwortlicher für Schiff und Mannschaft auf vielen mehrtägigen (Ausbildungs-) Hochsee-Segeltörns
Astro- und Funknavigation Mit Hochseepraxis, bis heute Kursleiter Astronavigation der CCS-RG-Basel
Allg.
Betriebszeugnis für Yachtfunk SRC
und LRC